17. Dezember 2024 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Artist Talk, ANT!FOTO Bar
Katja Stuke und Oliver Sieber sind die Preisträger*innen des diesjährigen MO_Kunstpreises. Mit ihrer Installation ANT!FOTO BAR / Sumiyoshi (2019/2024) rückt im Kontext des einmal jährlich von den Freunden des Museums Ostwall e.V. verliehenen Preises erstmals das Thema Fotografie in den Mittelpunkt. mehr »»
Ausstellung bis 16. Feb. 2025
Fr 24. Jan 2025, 17 Uhr Dortmunder U, MO_Schaufenster, Ebene 5 Gespräch: Katja Stuke, Oliver Sieber mit Nicole Grothe, Sammlungsleiterin Museum Ostwall
12. November 2024 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Nov 24. 2024, 11:30 Uhr
»Katja Stuke und Oliver Sieber sind die Preisträger*innen des diesjährigen MO_Kunstpreises. Mit ihrer Installation ANT!FOTO BAR / Sumiyoshi (2019/2024) rückt im Kontext des einmal jährlich von den Freunden des Museums Ostwall e.V. verliehenen Preises erstmals das Thema Fotografie in den Mittelpunkt.«
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Sonntag, 24. Nov 2024, 11:30 Uhr
Künstlergespräch Katja Stuke und Oliver Sieber im Gespräch mit Nicole Grothe (Leiterin der MO_Sammlung) Freitag, 24. Jan 2025, 17 bis 19 Uhr
12. November 2024 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Dez 7. 2024, 18:30 Uhr
ANNELISE – RAUM FÜR BÜCHER UND BILDER widmet sich dem Fotobuch in unterschiedlichsten Formaten. Walk-in-Opening. 7. Dezember 2024,14 bis 21 Uhr Mit: Daniel Chatard, Thekla Ehling, Saskia Darija Gettel, Martin Lamberty, Nikita Teryoshin sowie um 18:30 Uhr Oliver Sieber und Katja Stuke.
15. Oktober 2024 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANTiFOTO Matinee in Paris
“Above the rooftops, on wasteland and streets, in the basements. It grows and shrinks, offers space and freedom, inspires. It drives away, it is closed, it is colourful, noisy and stinks, it is annoying and painful. It is public and private, anonymous and cool, ugly and gorgeous. It is endless boredom, an eternal competition, emptiness and distress, a hiding place, an opportunity, a constant conflict. It is an inspiration, a playground, a prohibition; an investment, a disturbance, a nightmare. A jungle, a sound, a rhythm. It blocks the vista and provides the view. It expels, excludes, numbs; it is hectic and completely relaxed. It is dreamed, planned and built upon. And it is always more beautiful someplace else. The city.“
ANTIFOTO Matinée Photobook Breakfast Goethe-Institut Paris
from 10:30 am Croissants and Coffee
from 11 am photobook conversation with: Hannah Darabi & Benoit Grimbert Myr Muratet Damarice Amao Christian Omodeo Marc Feustel Katja Stuke & Oliver Sieber
17. Februar 2024 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für La Ville Invisible
2024年3月2日 OAG TALK 02: Oliver Sieber & Katja Stuke(写真家)
ドイツ・デュッセルドルフを拠点に活動する写真家のオリバー・ジーバーとカチャ・ストゥーケによる、コロナ禍以降初となる日本でのトークをOAG Art Center Kobeで開催します。
2006年にレジデンスで大阪に滞在して以来、定期的に日本を訪れてきたふたりが近年取り組むオリンピックや万博といった国家的イベントの都市の風景に関するプロジェクト「La ville invisible (The invisible city)」について話を聞きます。 会場には本プロジェクトに関する大判作品やzineも展示。トーク後には交流会も予定しています。どなたでも参加可能です。お気軽にお越しください。
開 場:14:30 トーク:15:00-16:30 交流会:16:30-18:00 参加費:500円 会 場:OAG Art Center https://oagartcenter.com/ 阪急神戸線・岡本駅北口より徒歩約8分、JR摂津本山駅から徒歩約12分
The first talk by Düsseldorf, Germany-based photographers Oliver Sieber and Katja Stuke since the Corona disaster will be held at the OAG Art Centre Kobe. The duo, who have been visiting Japan regularly since their residency in Osaka in 2006, will discuss their recent project La ville invisible (The invisible city), which deals with urban landscapes of national events such as the Olympics and Expo 2025. Large format artworks and zines related to this project will also be on display at the venue. A social event is planned after the talk. Everyone is welcome to attend. Please feel free to come.
4. September 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANT!FOTO Talks & Bar.
20.09.2023, 18 Uhr Ben Krewinkel Africa in the Photobook Zentralbibliothek Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1
Ben Krewinkel (Maastricht, 1975) studierte moderne afrikanische Geschichte in Amsterdam und Pretoria. Seine Dissertation handelt von der Rolle der Frauen im dem Befreiungskampf in Mosambik. Außerdem studierte er Dokumentarfotografie an der Fotoacademie Amsterdam. Das Studium schloss er mit einer Arbeit über dieAusbildung von Krankenschwestern zur Bekämpfung von HIV in Venda, Südafrika ab, die mit „cum laude“ bewertet wurde. Er hat außerdem einen Master Abschluss der »Photographic Studies« der Universität Leiden; dazu forschte er über die die fotografische Darstellung der ‚armen Weißen‘ in Südafrika im 20. Jahrhundert. Seitdem schreibt Ben Krewinkel über Fotografie und arbeitet derzeit an einem langfristigen Projekt mit dem Titel »Africa in the Photobook«, ein Projekt über die sich verändernde visuelle Darstellung Afrikas durch das Medium des Fotobuchs.
25. April 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Tracing the Future.
Der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Fotograf Hatakeyama Naoya (*1958) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Beziehung zwischen Natur und Mensch. Der Dokumentarfilm »Tracing the Future: Photographer Naoya Hatakeyama 未来をなぞる 写真家・畠山直哉 Mirai o nazoru, Shashinka Hatakeyama Naoya« begleitet Hatakeyama bei Aufnahmearbeiten in seiner Heimatstadt Rikuzentakata (Präfektur Iwate), die bei dem schweren Erdbeben und Tsunami vom 11. März 2011 verwüstet wurde.
Die Filmvorführung findet in Anwesenheit von Hatakeyama Naoya im Rahmen des Photoszene-Festivals statt. Nach der Vorführung führen Katja Stuke und Oliver Sieber ein Gespräch mit dem Fotografen.
Mittwoch, 10.05.2023 18:30 Uhr Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstraße 98, 50674 Köln Der Eintritt ist frei.
31. Mai 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Chongqing Express. Künstlergespräche.
In der Mischanlage der Zeche Zollverein präsentiert die Ausstellung »Beyond Emscher« zeitgenössische Fotografien der Emscherregion. Die Aufnahmen aus den Jahren 2016 bis 2021 dokumentieren in 16 künstlerischen Positionen das soziale Leben, die Landschaft und die Architektur im nördlichen Ruhrgebiet.
Die beteiligten Fotografinnen und Fotografen sind Aymeric Fouquez, Javier Klaus Gastelum, Paul Kranzler, Fatih Kurceren, Jeffrey Ladd, Andreas Langfeld, Bettina Lockemann, Arwed Messmer, Giorgio Morra, Sabine Niggemann, Martin Rosswog, Katja Stuke / Oliver Sieber, Sarah Straßmann, Nikita Teryoshin, Malte Wandel und Petra Wittmar. Ihre Arbeiten sind konzeptuell journalistisch oder künstlerisch-dokumentarisch angelegt.
Do, 12.05.2022 | Martin Rosswog und Nikita Teryoshin Do, 19.05.2022 | Javier Klaus Gastelum und Petra Wittmar Do, 02.06.2022 | Bettina Lockemann, Katja Stuke und Oliver Sieber Do, 23.06.2022 | Andreas Langfeld, Arwed Messmer und Sarah Straßmann Do, 30.06.2022 | Giorgio Morra und Malte Wandel
18. Januar 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für The Indian Defense: Artist Talk
Katja Stuke and Oliver Sieber’s project ‚Cartographie Dynamique‘ involves comparing different cities by recognizing unique features and repeating patterns via maps and distinctive photographs taken at each location.
9. März 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Symposium: About Walking
Thu/Fr, 25/26 Mar, 2021 9:30 — 13:30 (CET) / 14 to 18 (IST) in English via Zoom. Participation is free of charge more»»
The Biennale für aktuelle Fotografie (Germany) and the Chennai Photo Biennale (India) are jointly organising a digital symposium dedicated to walking in photography. With: Michal Iwanowski, Andreas Langfeld, Paroma Mukherjee, Katja Stuke, Vidya Mohankumar, Siddharth Agarwal , Storytrails Chennai. moderated by Ram Rahman and Alexander Hagmann.
10. Dezember 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANT!FOTO Bar am 17. Dezember ab 19:30 Uhr.
ANT!FOTO Bar & TAL Tentenko (Tokyo) Artist Talk Das Gespräch beginnt 20 Uhr. Die Bar öffnet um 19:30 Uhr ANT!FOTO Bar c/o Tina Miyake, Ackerstraße 39, 40233 Düsseldorf
In den letzten beiden Jahren hat sich TENTENKO zu den aufregendsten Stimmen der elektronischen Underground Musik Japans entwickelt. Ihre Produktionen oszillieren dabei zwischen freien Noise Experimenten und der monotonen Schönheit kraftvoller Rhythmus Tracks. Ihrer aktuellen Arbeit ging eine quasi erste Karriere in der japanischen IDOL Kultur voraus, welche sie in die Welt von Teenage J-Pop, Starlet Videos und industriellem Merchandising, führte. Zu ihrer ersten Tour in Europa überhaupt, erschien auf dem Düsseldorfer Label TAL gerade das Album SUPER MILD. Am 18.12. spielt TENTENKO live im Salon des Amateurs in Düsseldorf.
Die Bar wird an diesem Abend Shochu, Suntory Whiskey, Highball und Sake anbieten. In der Buchvitrine der Bar werden Fotobücher über japanische Sub- und Musikkultur zum Lesen bereitstehen.
3. Mai 2018 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Photobookfest Moscow
Workshop »Who owns the city«
May 10/11/13, 2018
Rodchenko School
Artist Talk »Explaining Böhm Kobayashi«
May 12, 2018, 6 pm
Lumiere Brothers Center for Photography, Moscow photobookfest.com/
22. Februar 2018 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für
Katja Stuke und Oliver Sieber präsentieren internationale Künstlerinnen und Künstler in Düsseldorf und untersuchen die Fotografie in ihren unterschiedlichen Aggregatzuständen: Fotografie in Büchern, in Projektionen, als Skulptur; im Film oder Web, als Original-Fotografiee, als Fundstücke in Archiven oder privatem Besitz – und präsentieren in einem Vortrag ihre Arbeit im NRW-Forum. antifoto.de»»
16. März 2018, 19 Uhr NRW-Forum Düsseldorf nrw-forum.de»»
13. Februar 2018 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Explaining Böhm Kobayashi
Im Rahmen des Düsseldorf Photo-Festivals sprechen wir am Sonntag, 18. Feburar 2018 um 16:30 Uhr
über das Ausstellen und Publizieren, die Entstehung von Projekten, die Beziehung von Text und Bild und die Bedeutung der Frage nach Identität; oder so. www.duesseldorfphoto.de»»
HSD / Hochschule Düsseldorf
Gebäude 4
Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf
22. April 2017 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für トークイベント「COLLABORATION」
Talk event: In Guardian Garden Katja Stuke and Oliver Sieber will talk about their collaborative strategies, introduce »The Japanese Lesson«, »Fax from the Library«, »O.i.F./Movie Locations« and »You and Me«. They will also talk about the ANTIFOTO Manifesto and their understanding of photography.
19. April 2017 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für 写真家と写真集を プレビュー”する
Katja Stuke and Oliver Sieber will present their project »You and Me« and give a sneak preview of the book to come. »You and Me« won the LUMA Dummy Book Award of Les Rencontres de la Photography last year and the book will be published this July with Spector Books.
14. März 2017 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für
Ein Abend über die Fotografie.
Katja Stuke (ANT!FOTO) spricht mit Alain Bieber (NRW Forum) und Heide Häusler (Photoszene Köln) Die Ausstellung von Wilhem Schürmann und Jeffrey Ladd ist ebenfalls noch zu sehen.