22. Mai 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Safe the Date: Fotobuchquartett.
Do, 22. Jun 2023, 18:00–20:00 Fotobuch-Quartett Im Rahmen der Ausstellung: Daido Moriyama . Retrospective Mit Frank Dürrach, Bettina Lockemann, Katja Stuke und Damian Zimmermann
3. Oktober 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Photoszene Köln
Die Mobile ANT!FOTO Bar als Teil des Photoszene Symposiums. Donnerstag, 20. Okt, 14 bis 21 Uhr Freitag, 21. Okt, 16 bis 21 Uhr Kunsthafen im Rhenania, Köln
30. Juli 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für doing photography & Micro Photobook Festival
»doing photography« feiert das Fotobuch zusätzlich mit einem Micro-Photobook-Festival und praktiziert damit auch gelebte Foto-Kultur. Am 04.08.2022 steht das Museum Ostwall im Dortmunder U von 14:00-20:00 im Zeichen der Fotografie, u.a. mit der mobilen ANT!FOTO-Bar
Dortmunder U. Museum Ostwall / Ebene 5 Do 04.08.2022, 14 – 20 Uhr mehr »»
1. Juli 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Rencontres d’Arles 2022
»La Ville Lumière« which we published last year together with Gwin Zegal, is shortlisted for »book of the year« in Arles this time. From July 5 we will be there in person – bringing various books to «Cosmos«, signing books at Gwin Zegal’s table, having a good time the wonderful people.
1. Juli 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Strike a Pose
Festival für Kunst, Mode und Style K21 Düsseldorf 26.06.2022, 12–16 Uhr mehr »»
Die Mobile ANT!FOTO BAR geht aus einer Ausstellungs- und Magazinreihe hervor, die seit 2010 von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratiert wird. Sie versteht sich als ein Ort des Austauschs und Diskurses über Fotografie und Fotobücher sowie als Treffpunkt verschiedener Fotografie-Akteur*innen – konzipiert nach dem Vorbild kleiner japanischer Themen-Bars. Dieses Mal stellen sie, neben einer Auswahl an Büchern und Filmen zum Thema Mode, Musik und Subkultur, auch das aktuelle ANT!FOTO Magazin vor. Das Magazin enthält Interviews mit Kyoichi Tsuzuki, Andrzej Steinbach, Detlef Weinrich aka Tolouse Low Trax, Sebastian Lux/Stiftung FC Gundlach, Adam Murray, Hanayo, BIEST Berlin u.v.m.
Machtverhältnisse im fotografischen Prozess und ihre Dekonstruktion Eine Vortragsreihe des Instituts für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim. Konzeption: Prof. Dr. Thomas Lange, Dr. Torsten Scheid Das fotografische Bild ist Darstellung von Sichtweisen, nicht Tatsachen und Ausdruck von Normierungen, Herrschaft und Ideologie. Die Vortragsreihe fokussiert auf die politische Dimension fotografischer Repräsentation im Rahmen privater und kollektiver Identitätsbildung.
2. Dezember 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für
Oliver Sieber »Album« Katja Stuke »Supernatural« bei: Tina Miyake Düsseldorf
21. November 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Copy This
Copy This, Xerox & Copy Art de 1960 à nos jours 24 – 28. Nov. 2021 Le Bal, 6, Impasse de la Défense 75018 Paris
Dès l’arrivée de l’imprimante Xerox dans les années 1960, les artistes se saisissent du médium pour imprimer et publier leurs propres livres en large tirage. Une sélection de publications rares seront ainsi exposées, des workshops et conférences seront également proposés tout au long de l’événement.
ab Mi 15.9., 19 Uhr, Planwerkstatt 378 Katja Stuke und Oliver Sieber / BöhmKobayashi La Ville Lumière – Paris, 8 Dec 2018 Video-Installation und Buchpräsentation
13. August 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANT!FOTO Bar in Hannover.
4. Sept 2021 Panel discussion & ANT!FOTO Bar
Panel discussion: 3-5:30 p.m. With: Ida Kammerloch, Anastasia Mityukova, Paula Schwerdtfeger, Theresia Stipp, Katja Stuke, Salvatore Vitale
To conclude the exhibition project The Things I Tell You Will Not Be Wrong by Scope Hannover – Biennale for Photography and Media Art 2020/21, the Biennale team invites you to a critical discussion. The panel discussion will analyse the possibilities and limits of online art production with the Biennale artists and other guests. The panel discussion will be held in German and English.
ANT!FOTO Bar: 12 – 6 pm The ANT!FOTO Bar, a project by the artists Katja Stuke and Oliver Sieber, will take place at the same time. Originally a monthly meeting in Düsseldorf, it is moving to Hanover as an event for the Biennale. The ANT!FOTO Bar is a place for discussion and exchange about contemporary and historical photography, with a focus on photobooks, a meeting place inspired by small Japanese Bars.
12. August 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Open Studio.
Open Studio / Kunstpunkte 2021 When you are in or around Düsseldorf, come by and visit us during the cities »Kunstpunkte« event. New publications, new editions, rare books, preview to recent work… Our studio is open: Sat. Aug. 21, 2-8 pm Sun Aug. 22, 12-6 pm
20. Juli 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für La Ville Lumière
La Ville Lumière s’inscrit dans un ensemble d’oeuvres créées depuis 2005 par Oliver Sieber et Katja Stuke. À Paris, au Japon, ou dans certaines villes d’Allemagne, par leurs marches silencieuses, les artistes cartographient et posent leur regard sur des zones urbaines sensiblessoumises à des modifications urbaines et sociales profondes : construction d’un village olympique, fermeture d’usine, gentrification forcée… Dans une course effrénée vers le futur et l’illusion d’un progrès animé par les mêmes forces bien visibles de la globalisation et du libéralisme sauvage. Le 8 décembre 2018, en résidence à Paris, ils sont confrontés aux premiers « actes » du mouvement des gilets jaunes. À distance, sans prendre parti, mais sans pour autant rester indifférents, ils observent comment ce conflit s’inscrit dans le récit de la ville. Cette marche de 113 photographies les guide de la rue de Rivoli au Louvre, de la Madeleine à la gare Saint-Lazare, du boulevard Haussmann à la place de la République et ne dépeint rien de moins, rien de plus que six heures de manifestation -un acte – d’un drame social.
»Metastabile Balance« includes: »Scan — Copy/Copy — Scan« 2 unique Xerox Prints by Katja Stuke & Oliver Sieber, numbered and signed »Transparent People« Soundflakes on 2 infinite cassettes by Sven Vieweg in a box: 225 x 313 x 20 mm ed. of #15 copies, numbered and signed 1-5: 180 EUR; #6-10: 220 EUR; #11-15: 280 EUR
ANT!FOTO Bar event on Sun. April 11, 2021 from 6 pm CET with: Paul Fusco »Funeral Train« Anthony Hernandez »Waiting, Sitting, Fishing, and Some Automobiles« Katja Stuke & Oliver Sieber »O.i.F. (Movie Locations)« And the One Channel Video Katja Stuke & Oliver Sieber »Unser Film« with Music by Axel Ganz
ANT!FOTO wird unterstützt durchdas Kulturamt der Landeshaauptstadt Düsseldorf
9. März 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Symposium: About Walking
Thu/Fr, 25/26 Mar, 2021 9:30 — 13:30 (CET) / 14 to 18 (IST) in English via Zoom. Participation is free of charge more»»
The Biennale für aktuelle Fotografie (Germany) and the Chennai Photo Biennale (India) are jointly organising a digital symposium dedicated to walking in photography. With: Michal Iwanowski, Andreas Langfeld, Paroma Mukherjee, Katja Stuke, Vidya Mohankumar, Siddharth Agarwal , Storytrails Chennai. moderated by Ram Rahman and Alexander Hagmann.
6. Oktober 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Herr Tajima kommt.
23. Oktober 2020, 18:30 — 20 Uhr Ruhr Museum Essen, Welterbe Zollverein, Schacht XII, Kokskohlenbunker [A16] Gesprächsrunde: Impulse. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet In Kooperation mit der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie
Die sechste Veranstaltung aus der IMPULSE-Reihe des Ruhr Museums begrüßt Katja Stuke und Oliver Sieber, die einen fotografischen Bestand vorstellen, der von japanischen Bergarbeitern von 1957 bis 1965 im Ruhrgebiet aufgenommen wurde. Weitere Gäste: Pia Tomoko Meid (Deutsch-Japanische Gesellschaft am Niederrhein) und Martin Gernhardt (Initiativkreis Bergwerk Consolidation). Moderation: Stefanie Grebe
Kostenlos. Anmeldung erforderlich unter: besucherdienst@ruhrmuseum.de oder Tel. 0201-24681-444
10. Dezember 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANT!FOTO Bar am 17. Dezember ab 19:30 Uhr.
ANT!FOTO Bar & TAL Tentenko (Tokyo) Artist Talk Das Gespräch beginnt 20 Uhr. Die Bar öffnet um 19:30 Uhr ANT!FOTO Bar c/o Tina Miyake, Ackerstraße 39, 40233 Düsseldorf
In den letzten beiden Jahren hat sich TENTENKO zu den aufregendsten Stimmen der elektronischen Underground Musik Japans entwickelt. Ihre Produktionen oszillieren dabei zwischen freien Noise Experimenten und der monotonen Schönheit kraftvoller Rhythmus Tracks. Ihrer aktuellen Arbeit ging eine quasi erste Karriere in der japanischen IDOL Kultur voraus, welche sie in die Welt von Teenage J-Pop, Starlet Videos und industriellem Merchandising, führte. Zu ihrer ersten Tour in Europa überhaupt, erschien auf dem Düsseldorfer Label TAL gerade das Album SUPER MILD. Am 18.12. spielt TENTENKO live im Salon des Amateurs in Düsseldorf.
Die Bar wird an diesem Abend Shochu, Suntory Whiskey, Highball und Sake anbieten. In der Buchvitrine der Bar werden Fotobücher über japanische Sub- und Musikkultur zum Lesen bereitstehen.
18. November 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Re: Groups
Re: Groups with: David Horvitz, Natalie Czech, Laida Lertxundi, Triin Tamm, Katja Stuke & Oliver Sieber, Alwin Lay, Philipp Grünewald, Maria Anwander, Alina Schmuch, Anika Liberatore, Anca Benera & Arnold Estefan Camera Austria 2019 no. 147, pp. 53–63 (magazine exhibition) University of Applied Arts during the Vienna Art Book Fair 2019
5. November 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Polycopies. Photobook Fair in Paris.
Find us in Paris during Paris Photo at Polycopies. Böhm Kobayashi pop-up table Release: Oliver Sieber »Album« We will also bring:»New World, Böhm #47«»Cry Minami« Three Zines»Sequence as a Dialogue« Catalogue and more.
Sat 11 am — 7 pm at: Polycopies — Bateau Concorde-Atlantique Berges de Seine / Port de Solferino 75007 Paris Métro: Concorde / Assemblée Nationale
1. März 2018 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Japanese Lesson — Filme
AKA SERIAL KILLER
J 1968 | 86 Min. | OmeU
R: Masao Adachi DI. 13.03., 20 UHR
YAMA – ATTACK TO ATTACK
J 1985 | 110 Min. | OmeU
R: Mitsuo Sato und Kyoichi Yamaoka
DO. 15.03., 20 UHR
»Political Landscape / A Japanese Lesson« Einführung von Katja Stuke und Oliver Sieber
Filmwerkstatt Düsseldorf
Birkenstraße. 47, Düsseldorf Flingern filmwerkstatt»»
22. Februar 2018 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für
Katja Stuke und Oliver Sieber präsentieren internationale Künstlerinnen und Künstler in Düsseldorf und untersuchen die Fotografie in ihren unterschiedlichen Aggregatzuständen: Fotografie in Büchern, in Projektionen, als Skulptur; im Film oder Web, als Original-Fotografiee, als Fundstücke in Archiven oder privatem Besitz – und präsentieren in einem Vortrag ihre Arbeit im NRW-Forum. antifoto.de»»
16. März 2018, 19 Uhr NRW-Forum Düsseldorf nrw-forum.de»»