26. November 2024 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANT!FOTO BAR, Sumiyoshi Edition
Katja Stuke and Oliver Sieber were awarded the MO_Kunstpreis, Museum Ostwall im Dortmunder U. The exhibition shows the ANT!FOTO BAR including a selection of (rare) book, regarding Japanese artists groups like Gutai, EXPO70 Osaka, books about photography, theorie, some zines and mangas. Also a collection of zines and books by Stuke & Sieber from the last years. In the exhibition you find various other bodies of work like »Sumiyoshi Walk« a grid of 36 photographic prints of a »Walk« in Sumiyoshi, Osaka, following Norio Imai’s »Walking Event« from 1977. The bar also includes two video-monitors with two further walks »Nishinari« and »Ikuno« and also three unique marquettes of »Rain Dogs and Stray Cats, Kotobuki-Cho«, »Walk the Walk, Chongqing« or »Aubervilliers«. Another TV-monitors shows »Fax from the Library, Japan Edition«. Visitors are invited to take their time, sit down and read the books.
Jan 24, 2025 5 pm Artist Talk with Katja Stuke, Oliver Sieber and Nicole Grothe (head of collection) more »»
12. November 2024 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Nov 24. 2024, 11:30 Uhr
»Katja Stuke und Oliver Sieber sind die Preisträger*innen des diesjährigen MO_Kunstpreises. Mit ihrer Installation ANT!FOTO BAR / Sumiyoshi (2019/2024) rückt im Kontext des einmal jährlich von den Freunden des Museums Ostwall e.V. verliehenen Preises erstmals das Thema Fotografie in den Mittelpunkt.«
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Sonntag, 24. Nov 2024, 11:30 Uhr
Künstlergespräch Katja Stuke und Oliver Sieber im Gespräch mit Nicole Grothe (Leiterin der MO_Sammlung) Freitag, 24. Jan 2025, 17 bis 19 Uhr
25. April 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Tracing the Future.
Der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Fotograf Hatakeyama Naoya (*1958) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Beziehung zwischen Natur und Mensch. Der Dokumentarfilm »Tracing the Future: Photographer Naoya Hatakeyama 未来をなぞる 写真家・畠山直哉 Mirai o nazoru, Shashinka Hatakeyama Naoya« begleitet Hatakeyama bei Aufnahmearbeiten in seiner Heimatstadt Rikuzentakata (Präfektur Iwate), die bei dem schweren Erdbeben und Tsunami vom 11. März 2011 verwüstet wurde.
Die Filmvorführung findet in Anwesenheit von Hatakeyama Naoya im Rahmen des Photoszene-Festivals statt. Nach der Vorführung führen Katja Stuke und Oliver Sieber ein Gespräch mit dem Fotografen.
Mittwoch, 10.05.2023 18:30 Uhr Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstraße 98, 50674 Köln Der Eintritt ist frei.
2. März 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für About our work.
Depuis près de 20 ans, le duo d’artistes-photographes allemands Katja Stuke et Oliver Sieber ont tissé des liens particuliers avec le « Deep Japan » à travers les subcultures et l’underground. Dans une approche protéiforme qui se rapproche plus du dialogue que de la documentation, ils questionnent notre idée du Japon et ce que les transformations du territoire laissent présager de l’avenir de la vie urbaine.
Eine Auswahl von Büchern zum Thema Japan, Subkultur u.v.m. in der Vitrine der ANT!FOTO Bar. Als Film dieses Mal: »God Speed You! Black Emperor« JP 1976, 90 min., OmeU, R: Mitsuo Yanagimachi
6. September 2021 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Virtual ANT!FOTO Bar
In Sept 2021 the virtual space »Tokyo Happy« deals with Ariake in Tokyo, on of the sites of the Olympic Games. In the virtual space you can see various chapters from the »Japanese Lesson«, different images taken in Ariake in 2017 and again in Google Street View in 2021; also some videos from Second Life and Google Street View, wandering through the different streets of Ariake.
25. November 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für From A to B.
From A to B»» Museum Morsbroich, Leverkusen 6. Dez 2020 – 7. März 2021
Mit einem Screening von Magnum Photos/Paris und Werken von Sue Barr, Thomas Bayrle, Julius Brauckmann, James Bridle, Ingrid Burrington, Emma Charles, Frauke Dannert, Hans Gremmen, Uschi Huber, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Catherine Opie, Kathy Prendergast, Hans-Christian Schink, Henrik Spohler, Katja Stuke & Oliver Sieber, Clement Valla, Mels Van Zutphen. (Werke von Katja Stuke & Oliver Sieber in der Ausstellung: Japanese Lesson, Künstlerbuch; San’ya, Tokyo 2017 32 Pigment Prints; Walk the Walk, Chongqing 2018, Einkanal-Video; Abb: beim Ausstellungsaufbau)
6. Oktober 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Moon over Konohana
Moon over Konohana Dialogausstellung mit Katja Stuke und Henguchi Japanisches Kulturinstitut / Japan Foundation, Köln 6 Nov — 19. Dez 2020 Eröffnung: Freitag, 6 Nov 2020, 19 Uhr, Einführung: Dr. Verena Meis Zur Ausstellung erscheint eine Publikation. Anmeldung»» zur Vernissage ab 16 Okt 2020
6. Oktober 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Herr Tajima kommt.
23. Oktober 2020, 18:30 — 20 Uhr Ruhr Museum Essen, Welterbe Zollverein, Schacht XII, Kokskohlenbunker [A16] Gesprächsrunde: Impulse. Japanische Bergarbeiter im Ruhrgebiet In Kooperation mit der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie
Die sechste Veranstaltung aus der IMPULSE-Reihe des Ruhr Museums begrüßt Katja Stuke und Oliver Sieber, die einen fotografischen Bestand vorstellen, der von japanischen Bergarbeitern von 1957 bis 1965 im Ruhrgebiet aufgenommen wurde. Weitere Gäste: Pia Tomoko Meid (Deutsch-Japanische Gesellschaft am Niederrhein) und Martin Gernhardt (Initiativkreis Bergwerk Consolidation). Moderation: Stefanie Grebe
Kostenlos. Anmeldung erforderlich unter: besucherdienst@ruhrmuseum.de oder Tel. 0201-24681-444
5. Juni 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für An Unexpected Influencer.
Aby Warburg as a Muse for Contemporary Visual Culture On-and-offline Book Display and Open Survey curated by Chiara Capodici and Benedetta Cestelli Guidi incl. »Fax from the Library«, »Japanese Lesson« and »You and Me«. please read more here»»
16. Mai 2020 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Another Lesson
»Japanese Lesson« started in 2009 as a zine and projection – an associative mash-up containing material interesting for a ‚search for Japan‘: It contains images and drawing from mangas and animes, still images from japanese movies, historical and current pressphotographs; photos, drawings and paintings by japanese artists, some of our own works and material we found in the web, magazines, LP-record-sleeves, catalogues, on the streets or in the subways of Tokyo and Osaka. Ever since the projection is growing, and »Japanese Lesson« is developping — including works about music- and subculture, discrimination/activism/politics/borders, urbanism/city developpement or Olympia 2020. »Japanese Lesson« also brings together individual works by Katja Stuke and Oliver Sieber regarding music- and subculture and other works they produced since their first artist residency in Osaka in 2006. »Another Lesson« is a glossary; a research-archive including works by Japanese artists, international artists who work in Japan, videos, documentaries, images, photographs and much more. go»»
25. Mai 2019 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Sequence as a Dialogue
Ausstellung/Exhibition Katja Stuke & Oliver Sieber Sequence as a Dialogue Kunsthalle Giessen June 07. – August 18. 2019 www.kunsthalle-giessen.de
Opening: Fri, 07. Jun 2019, 7 pm Book release, with electro-set by Shunsuke Oshio: Sun, 30. Jun, 3 pm Lecture, Katja Stuke + Oliver Sieber: On Photography, Territory and Anarchism: Thu, 04. July 2019, 7 pm Guided tours by the curator: Tue, 08. Aug 2019, 5 pm
Katja Stuke und Oliver Sieber Fotografie neu Ordnen: Japanese Lesson Dec 7. 2018 until May 23. 2019
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Di – So 10 – 18 Uhr / Do 10 – 21 Uhr www.mkg-hamburg.de
Künstlergespräch Kann man ein Land fotografisch begreifen?
Katja Stuke und Oliver Sieber im Gespräch mit
Prof. Dr. Stefanie Diekmann, Institut für Medien, Theater
und Populäre Kultur der Universität Hildesheim 3. Februar 2019, 15 Uhr
Kuratorenführung
mit Dr. Esther Ruelfs 9. Dezember 2018, 15 Uhr
Expertenführung
mit Wibke Schrape, Leiterin der Sammlung Ostasien 21. März 2019, 19 Uhr
mit Sven Schumacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter der
Sammlung Fotografie und neue Medien 9. Mai 2019, 19 Uhr
Vortrag (in englischer Sprache) Beyond the Frame: Japanese Photobook Culture
Marc Feustel, freier Autor und Kurator 14. April 2019, 15 Uhr
1. März 2018 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Japanese Lesson — Filme
AKA SERIAL KILLER
J 1968 | 86 Min. | OmeU
R: Masao Adachi DI. 13.03., 20 UHR
YAMA – ATTACK TO ATTACK
J 1985 | 110 Min. | OmeU
R: Mitsuo Sato und Kyoichi Yamaoka
DO. 15.03., 20 UHR
»Political Landscape / A Japanese Lesson« Einführung von Katja Stuke und Oliver Sieber
Filmwerkstatt Düsseldorf
Birkenstraße. 47, Düsseldorf Flingern filmwerkstatt»»
31. August 2017 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Avant-premiere book presentation
Japanese Lesson. Avant-premiere book presentation in Paris. Rolling Paper #1, Le Bal, Sept 2/3, 2017 japaneselesson»»
7 photographers present their new projects: Katja Stuke & Oliver Sieber, Vasantha Yogananthan, Benoit Grimbert, Julien Lombardi, Aurore Bagarry, Stéphanie Solinas.
Sunday Sept 3, 3 pm, Le Bal 6, Impasse de la Défense, 75018 Paris www.le-bal.fr»»
18. Juli 2017 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für This place is your place
création d’un fanzine photographique
Le Bal, Paris.
Rolling Paper #1, Sept 2, Sept 3, 2017
Récipients du prix LUMA Dummy Book Award 2016 aux Rencontres d’Arles pour leur projet „You and me“ , Katja Stuke et Oliver Sieber développent une pratique artistique traversée autant par des questions de recherche identitaire et d’appartenance sociale que d’exil, de territoire et de surveillance. Artistes, photographes et curateurs, Stuke et Sieber pensent leur pratique sous des angles de recherche toujours novateurs. L’édition en constitue un aspect central puisqu’ils auto-publient sous le nom Böhm Kobayashides livres et fanzines d’artiste depuis plus de 10 ans. Dans le cadre de la foire ‚Rolling Paper‘ au BAL, ils seront présents pour un workshop performatif d’une journée. Conditions de participation requises. Inscriptions obligatoires.
17. März 2017 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für A book to come
»Japanese Lesson« by Katja Stuke & Oliver Sieber will be part of the exhibition »Photobook Phenomenon« from Mar 17 – Aug 27 2017 at the CCCBin Barcelona. Curated by: Martin Parr, Gerry Badger, Markus Schaden & Frederic Lezmi, Horacio Fernández, Ryuichi Kaneko, Erik Kessels, Irene de Mendoza and Moritz Neumüller.
In addition, it will feature various contemporary artists who have contributed a genuine vision to the medium and who present in the exhibition a selection of the creative processes involved in producing a photobook: Laia Abril, Julián Barón, Alejandro Cartagena, Jana Romanova, Vivianne Sassen, Thomas Sauvin, and Katja Stuke & Oliver Sieber.