4. September 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für ANT!FOTO Talks & Bar.
20.09.2023, 18 Uhr Ben Krewinkel Africa in the Photobook Zentralbibliothek Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1
Ben Krewinkel (Maastricht, 1975) studierte moderne afrikanische Geschichte in Amsterdam und Pretoria. Seine Dissertation handelt von der Rolle der Frauen im dem Befreiungskampf in Mosambik. Außerdem studierte er Dokumentarfotografie an der Fotoacademie Amsterdam. Das Studium schloss er mit einer Arbeit über dieAusbildung von Krankenschwestern zur Bekämpfung von HIV in Venda, Südafrika ab, die mit „cum laude“ bewertet wurde. Er hat außerdem einen Master Abschluss der »Photographic Studies« der Universität Leiden; dazu forschte er über die die fotografische Darstellung der ‚armen Weißen‘ in Südafrika im 20. Jahrhundert. Seitdem schreibt Ben Krewinkel über Fotografie und arbeitet derzeit an einem langfristigen Projekt mit dem Titel »Africa in the Photobook«, ein Projekt über die sich verändernde visuelle Darstellung Afrikas durch das Medium des Fotobuchs.
1. August 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Unlimited Ancient Drift Machine
Sept. 2, 2023 Metastabile Balance Museum für Fotokopie Mülheim a.d.R. Stuke/Sieber/Vieweg incl. the new edition »Unlimited Ancient Drift Machine« mehr »»
22. Mai 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Fotobuchquartett.
Do, 22. Jun 2023, 18:00–20:00 Fotobuch-Quartett Im Rahmen der Ausstellung: Daido Moriyama . Retrospective Mit Frank Dürrach, Bettina Lockemann, Katja Stuke und Damian Zimmermann
Exhibition of Short Films on 5 Screens by Brian Allen / chairo no cappccino / Mark Chua & Lam Li Shuen / Warren Decker, Michael Salovaara & Erik Sakuragi / Guadalupe Galván / Jerry Gordon / Jere Kilpinen / Tanya Kim / Meeko Koike / Laurent Lavolé / Michael J. Migliacci / Mika Pätilä / Tintin Patrone / Megumi Qingshui Shimizu / Katja Stuke & Oliver Sieber / Kozue Sugiura / Kaori Yoshikawa / Yuzuru / Gertjan Zuilhof
25. April 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Fragile Infrastrukturen
Festival Photoszene Köln 2023 Photography in Progress: Fragile Infrastrukturen Eröffnung Freitag, 12. Mai 18 Uhr Kunsträume der Michael Horbach Stiftung
mit Arbeiten von: Thomas Albdorf, Leo Blessmann, Darktaxa, Kati Faber, Maximilian Glas, Jon Gorospe, Alex Grein, Johan Husser, Anna Jocham, Kristina Lenz und Alex Simon Klug, Sophie Meuresch, Daniel Poller, Martin Ruckert, Michael Schmid, Berit Schneidereit, Tanaka Soushi, Katja Stuke und Oliver Sieber, Maxim Zmeyev
Kuratiert von Dana Bergmann und Alexander Hagmann Juriert von Dana Bergmann, Daria Bona, Linda Conze, Alexander Hagmann, Adelheid Komenda, Thomas Seelig, Damian Zimmermann
25. April 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Tracing the Future.
Der international renommierte und vielfach ausgezeichnete Fotograf Hatakeyama Naoya (*1958) beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Beziehung zwischen Natur und Mensch. Der Dokumentarfilm »Tracing the Future: Photographer Naoya Hatakeyama 未来をなぞる 写真家・畠山直哉 Mirai o nazoru, Shashinka Hatakeyama Naoya« begleitet Hatakeyama bei Aufnahmearbeiten in seiner Heimatstadt Rikuzentakata (Präfektur Iwate), die bei dem schweren Erdbeben und Tsunami vom 11. März 2011 verwüstet wurde.
Die Filmvorführung findet in Anwesenheit von Hatakeyama Naoya im Rahmen des Photoszene-Festivals statt. Nach der Vorführung führen Katja Stuke und Oliver Sieber ein Gespräch mit dem Fotografen.
Mittwoch, 10.05.2023 18:30 Uhr Japanisches Kulturinstitut, Universitätsstraße 98, 50674 Köln Der Eintritt ist frei.
2. März 2023 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für About our work.
Depuis près de 20 ans, le duo d’artistes-photographes allemands Katja Stuke et Oliver Sieber ont tissé des liens particuliers avec le « Deep Japan » à travers les subcultures et l’underground. Dans une approche protéiforme qui se rapproche plus du dialogue que de la documentation, ils questionnent notre idée du Japon et ce que les transformations du territoire laissent présager de l’avenir de la vie urbaine.
16. November 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Regards du Grand Paris
We are very happy to be selected for next years »Regards du Grand Paris«. We will continue working on the »Carthographie Dynamique« with the new chapter of »Move – Freeze«. And hopefully meet the other great artists soon.
3. Oktober 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Photoszene Köln
Die Mobile ANT!FOTO Bar als Teil des Photoszene Symposiums. Donnerstag, 20. Okt, 14 bis 21 Uhr Freitag, 21. Okt, 16 bis 21 Uhr Kunsthafen im Rhenania, Köln
30. Juli 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für doing photography & Micro Photobook Festival
»doing photography« feiert das Fotobuch zusätzlich mit einem Micro-Photobook-Festival und praktiziert damit auch gelebte Foto-Kultur. Am 04.08.2022 steht das Museum Ostwall im Dortmunder U von 14:00-20:00 im Zeichen der Fotografie, u.a. mit der mobilen ANT!FOTO-Bar
Dortmunder U. Museum Ostwall / Ebene 5 Do 04.08.2022, 14 – 20 Uhr mehr »»
1. Juli 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Rencontres d’Arles 2022
»La Ville Lumière« which we published last year together with Gwin Zegal, is shortlisted for »book of the year« in Arles this time. From July 5 we will be there in person – bringing various books to «Cosmos«, signing books at Gwin Zegal’s table, having a good time the wonderful people.
1. Juli 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Strike a Pose
Festival für Kunst, Mode und Style K21 Düsseldorf 26.06.2022, 12–16 Uhr mehr »»
Die Mobile ANT!FOTO BAR geht aus einer Ausstellungs- und Magazinreihe hervor, die seit 2010 von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratiert wird. Sie versteht sich als ein Ort des Austauschs und Diskurses über Fotografie und Fotobücher sowie als Treffpunkt verschiedener Fotografie-Akteur*innen – konzipiert nach dem Vorbild kleiner japanischer Themen-Bars. Dieses Mal stellen sie, neben einer Auswahl an Büchern und Filmen zum Thema Mode, Musik und Subkultur, auch das aktuelle ANT!FOTO Magazin vor. Das Magazin enthält Interviews mit Kyoichi Tsuzuki, Andrzej Steinbach, Detlef Weinrich aka Tolouse Low Trax, Sebastian Lux/Stiftung FC Gundlach, Adam Murray, Hanayo, BIEST Berlin u.v.m.
6. Juni 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Nacht der Museen
SCHAUPLATZ – Künstler*innen im Weltkunstzimmer Michael Burges, David Fried, Taka Kagitomi, Wolfgang Schäfer, Andreas Schmitten, Katja Stuke, Oliver Sieber, Yunong Wang, Xin Zhou. Und: Präsentation der Weltkunstzimmer Residency Artists 2022 Henguchi (Japan), Valentina Maz (Armenien), Tata Potskhverashvili (Georgien), Deepanwita Roy (Indien)
Eröffnung: Mittwoch, 8. Juni 2022, 18 Uhr; Laufzeit: 9. – 19. Juni 2022 Sonderöffnungszeiten zur Nacht der Museen am 11. Juni 2022: 19 – 2 Uhr Öffnungszeiten: Do – So 14 – 18
Abb: Character Thieves, Oliver Sieber; Trees in Ukraine & Supernatural, Katja Stuke
31. Mai 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Chongqing Express. Künstlergespräche.
In der Mischanlage der Zeche Zollverein präsentiert die Ausstellung »Beyond Emscher« zeitgenössische Fotografien der Emscherregion. Die Aufnahmen aus den Jahren 2016 bis 2021 dokumentieren in 16 künstlerischen Positionen das soziale Leben, die Landschaft und die Architektur im nördlichen Ruhrgebiet.
Die beteiligten Fotografinnen und Fotografen sind Aymeric Fouquez, Javier Klaus Gastelum, Paul Kranzler, Fatih Kurceren, Jeffrey Ladd, Andreas Langfeld, Bettina Lockemann, Arwed Messmer, Giorgio Morra, Sabine Niggemann, Martin Rosswog, Katja Stuke / Oliver Sieber, Sarah Straßmann, Nikita Teryoshin, Malte Wandel und Petra Wittmar. Ihre Arbeiten sind konzeptuell journalistisch oder künstlerisch-dokumentarisch angelegt.
Do, 12.05.2022 | Martin Rosswog und Nikita Teryoshin Do, 19.05.2022 | Javier Klaus Gastelum und Petra Wittmar Do, 02.06.2022 | Bettina Lockemann, Katja Stuke und Oliver Sieber Do, 23.06.2022 | Andreas Langfeld, Arwed Messmer und Sarah Straßmann Do, 30.06.2022 | Giorgio Morra und Malte Wandel
25. April 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Fotografie als Politik der Bilder
Im Rahmen von PLACE INTERNATIONALE»» im FFT Düsseldorf Sonntag, 22. Mai 2022, 12 bis 15 Uhr Diskussion mit Jan Lemitz, Katja Stuke, Arno Giesinger, Oliver Sieber, Anja Schürmann, Elisabeth Neudörfl, Lucia Halder
Die Gesprächsrunde zur Politik der Bilder führt die bildpolitische Debatte der installativen Arbeiten von Arno Gisinger und Bouchra Khaili fort. Von der Laterna Magica über die Dioramen des 19. Jahrhunderts bis zum ersten Camcorder werden visuelle Darstellungsmittel im Zusammenhang mit politischen Kämpfen untersucht, um sie als Teil des kollektiven Gedächtnisses und in ihren Gegenwartsbezügen zu reflektieren.
31. März 2022 von BöhmKobayashi | Kommentare deaktiviert für Out Now: Peripheren
Katja Stuke & Oliver Sieber Peripheren with a text by Kerstin Meincke (dt./eng.) 244 pages; 20 x 28 cm soft-cover, thread-binding supported by: Kunststiftung NRW Verlag Kettler / Böhm Kobayashi
curated by Iris Sikking; with works by: Awoiska van der Molen, Katja Stuke & Oliver Sieber, Antoinette de Jong & Robert Knoth, Douglas Mandry, Rohit Saha, Michał Iwanowski, Mashid Mohadjerin, Felipe Romero Beltrán, Anouk Kruithof, Salvatore Vitale and many more.